Fröhliche Familie genießt gemeinsames Essen am Tisch, Großeltern, Eltern und Kinder lachen zusammen in gemütlicher Atmosphäre
Fröhliche Familie beim gemeinsamen Frühstück in heller Küche

Geniessen mit Freunden.

Liebe Menschen einladen, gemeinsam
kochen und Spass haben: Homing wird
immer beliebter.

Zu Hause ist es doch am schönsten: Was sich wie der Erleichterungs-Seufzer gestresster Weltenbummler anhört, ist vielmehr das Lebensmotto von immer mehr Menschen. Der Gedanke dahinter: Warum ausgehen, wenn es in den eigenen vier Wänden doch auch sehr gemütlich ist? Homing nennen manche Experten diesen Trend – und eines ist dabei immer besonders wichtig: gemeinsam kochen, essen, genießen.

„Geselliges Vergnügen, muntres
Gespräch muss einem Festmahl die Würze geben …“

William Shakespeare

Kein Wunder, schließlich steht Kochen bei den Deutschen hoch im Kurs: In einer Umfrage des Marktforschungsinstitutes TNS Infratest gaben 75 Prozent der Deutschen an, dass selbst Kochen für sie ein Stück Lebensqualität sei. Und das möchte man natürlich nur allzu gern mit seiner Familie und seinen Freunden teilen. Mal ganz abgesehen davon, dass gemeinsames Kochen auch noch viel mehr Spaß macht, als allein den Kochlöffel zu schwingen.

Gruppe von Freunden stößt beim stimmungsvollen Abendessen im Freien an, Kerzenlicht schafft gemütliche Atmosphäre

Ein schön gedeckter Tisch, leckeres Essen, gute Getränke, Familie und liebe Freunde –
mehr braucht es nicht für einen schönen Abend.

Die Favoriten: regionale
und saisonale Produkte.

Weiterer Vorteil: Wer selbst kocht, der weiß genau, was auf seinem Teller landet. Auch hier gilt: Das Gute liegt so nah. Denn wenn du regionale und saisonale Produkte in deiner Küche verwendest, freut sich nicht nur dein Gaumen, sondern auch die Umwelt. Denn lange Transportwege sorgen unter anderem für eine schlechte CO₂-Bilanz und belasten so die Natur.

Aber es kommt nicht nur darauf an, was auf den Tisch kommt, sondern auch wie der Tisch aussieht. Das Auge isst schließlich mit. Und da haben sich die Regeln in den vergangenen Jahren deutlich gelockert. Es muss nicht immer das feine, weiße Meißner Porzellan sein, wenn Besuch vor der Tür steht. Wichtig ist vor allem, dass Geschirr und Anlass zusammenpassen.

Das gilt auch für die Tischdekoration. Kleiner Tipp: Wenn du für deine Freunde und Lieben ein saisonales Gericht zauberst, lass dich auch bei der Deko von der Jahreszeit inspirieren. Ob Blumen, Blätter, Früchte oder Gemüse – wer sich in der Natur umsieht, findet bestimmt zahlreiche Anregungen.

Auch interessant

Teinacher Genuss-Limonade Anstoßen auf einer Picknick-Decke
Sommertermine

Sommertermine

Ihr seid noch auf der Suche nach eurem persönlichen Sommer-Highlight? Findet es jetzt mit unseren Teinacher Veranstaltungstipps 2025.