

Der Frühling erwacht im Teinachtal
Erlebt die Zavelsteiner Krokusblüte
Der Winter zieht sich zurück und weicht einem ganz besonderen Naturspektakel: Mit der Zavelsteiner Krokusblüte schickt der Frühling ab Anfang März seine ersten Vorboten zu euch und lädt zum Genießen und Verweilen ein. Wir verraten euch, was euch hier erwartet und wie ihr euren Ausflug zum unvergesslichen Erlebnis macht.

Ein wohlduftendes Farbenmeer
Sobald sich die Sonne zeigt und die Temperaturen nach oben klettern, strecken auch die Krokusse langsam ihre tiefvioletten Blüten in die Höhe und verwandeln die Wiesen rund um Zavelstein nach und nach in ein beeindruckendes Blütenmeer. Jahr für Jahr lockt es nicht nur zahlreiche Naturbegeisterte an, sondern ist auch ein wahres Bankett für Bienen und Hummeln, die sich rund um die farbenfrohen Futterpflanzen tummeln.
Der einzigartige Anblick, das geschäftige Summen und der liebliche Blütenduft, der sich unter die frische Luft hebt, vermischen sich zu einem wahren Fest für die Sinne – ein Ereignis, das ihr in Süddeutschland sonst nirgends erleben könnt.

Der Krokus: Ein geheimnisvoller Gast
Über die Herkunft des Krokusses ranken sich viele Mythen, denn in Deutschland ist er nicht immer zu Hause gewesen. Doch wo kommt der Krokus denn nun her? Ursprünglich stammt er aus der Mittelmeerregion. Wie er von dort zu uns gelangen konnte, ist nicht gesichert überliefert.
Die wahrscheinlichste Theorie besagt, dass der Burgherr Benjamin Buwinghausen ihn von einer seiner Reisen mitbrachte, um seine Burggärten zu verschönern. Da die auch landwirtschaftlich genutzt wurden, gelangten Krokussamen ins Tierfutter, die von den Nutztieren auf den umliegenden Wiesen verteilt wurden. Ob wahr oder nicht – wir sind froh, dass der Krokus seinen Weg zu uns gefunden hat und wir uns seitdem an ihm erfreuen dürfen.
Unser Tipp für euren perfekten Ausflug
Da die Krokusse meist von Anfang März bis in den April hinein blühen, könnt ihr euren Ausflug rechtzeitig planen und so Stoßzeiten vermeiden.
Die Anfahrt ist denkbar einfach, denn vor Ort gibt es reichlich kostenlose Parkplätze, und auch für euer leibliches Wohl ist dank verschiedener Gaststätten und Cafés bestens gesorgt.
Ihr wollt direkt losplanen? Kein Problem! Weitere Infos für euren Ausflug findet ihr hier: https://www.teinachtal.de/